24. April 2025

Grundeigentümerverbindlicher Gewässerraum

Sondernutzungsplanung gemäss § 4 Planungs- und Baugesetz vom 21.12.2011 (Stand 01.06.2024)

Mit dem Art. 36a des Gewässerschutzgesetzes (GSchG, SR 814.20) werden die Kantone und Gemeinden verpflichtet, den Raumbedarf der oberirdischen Gewässer festzulegen. Der Kanton Thurgau hat in einer ersten Phase den behördenverbindlichen Raumbedarf ausgeschieden. In einer zweiten Phase legen die Gemeinden den grundeigentümerverbindlichen Gewässerraum im Rahmen einer Sondernutzungsplanung (gemäss Planungs- und Baugesetz) fest. Mit dem Gewässerraum wird garantiert, dass Gewässer genügend Raum für die vielfältigen Funktionen wie Hochwasserabfluss, natürlichen Struktur- und Artenvielfalt, Nutzung und Gewässerschutz erhalten. Die Grundeigentümer mit einem Fliessgewässer wurden schriftlich informiert und sind zur Mitwirkung eingeladen worden.

Vernehmlassung Gewässerraum

Die Vernehmlassung findet vom 24. April 2025 bis am 23. Mai 2025 statt. Die Pläne sind während diesem Zeitraum auf unserer Homepage online abrufbar. Auf der Gemeinde können Sie die Unterlagen auch ausgedruckt einsehen. Im gleichen Zeitraum gibt Ihnen der Planer, Herr Martin Götsch von der i+geo AG in 8575 Bürglen (071 634 62 94 / email: m.goetsch@iundgeo.ch) gerne weitere Auskunft zum Planungsvorhaben.

Ihre Stellungnahmen richten Sie bitte während der Dauer der Vernehmlassung schriftlich an die Politische Gemeinde Schönholzerswilen. Diese Stellungnahmen werden anschliessend behandelt und in die Planung eingeflochten. Bitte beachten Sie, dass es sich um eine Vernehmlassung im Sinne der Mitwirkung (gemäss §2 RRV Planungs- und Baugesetz und IVHB) handelt und nicht um eine Verfügung mit Einsprachefrist. Den genauen Ablauf des Planungsverfahrens stellen wir Ihnen sehr gerne an der Informationsveranstaltung vor. Wir freuen uns auf Ihre Mitwirkung.

Für Fragen stehen Ihnen Herr Martin Götsch, i+geo ag, und Herr Ernst Schärrer, Gemeindepräsident, gerne zur Verfügung.

Die technische Dokumentation sowie alle Pläne sind unter diesen Links abrufbar. 

Informationen Mitwirkungsverfahren

Technische Dokumentation

Präsentation Infoveranstaltung

Pläne